Aufhebungsvertrag wegen Krankheit
Foto: gzorgz on Adobe Stock

Aufhebungsvertrag wegen Krankheit

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, kommt ein Aufhebungsvertrag wegen Krankheit in Betracht. Hier erfahren Sie vom Anwalt für Aufhebungsverträge, was Sie dazu wissen müssen.

15 Min.
Nachteile eines Aufhebungsvertrags - ADVOLAW Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg
Foto: Peshkova on Shutterstock

Fünf Vor- und Nachteile eines Aufhebungsvertrags 

Ein Aufhebungsvertrag hat für Arbeitnehmer einige Vor- und Nachteile. Hier erklärt ein Anwalt für Aufhebungsverträge, welche Nachteile und Vorteile Sie kennen müssen.

4 Min.
Strandkorb - Resturlaub bei Aufhebungsvertrag - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: Kai Dahms on Unsplash

Im Aufhebungsvertrag den Resturlaub richtig verwerten

Wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag beenden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihnen Ihr Resturlaub ausbezahlt wird. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihren noch offenen Urlaub in einen Zahlungsanspruch umwandeln.

8 Min.
Aufhebungsvertrag mit bezahlter Freistellung - Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Georg Gradl, Starnberg, ADVOLAW
Foto: PeopleImages on iStockphoto

Aufhebungsvertrag mit bezahlter Freistellung

In einem Aufhebungsvertrag ist oft vereinbart, dass Sie zunächst weiterbezahlt werden, aber nicht arbeiten müssen. Man spricht von einer bezahlten Freistellung. Dabei ist Vorsicht geboten. Hier erfahren Sie vom Rechtsanwalt für Aufhebungsverträge, worauf Sie beim Aufhebungsvertrag mit bezahlter Freistellung achten müssen.   Inhalt 1. Was ist eine bezahlte Freistellung? 2. Sieht jeder Aufhebungsvertrag die bezahlte Freistellung …

8 Min.
+49 (0) 8151 268 59 38